Kurs auswählen →

Rückgang der Zahlen Plötzlicher Kindstod

Dec 17, 2022
Plötzlicher Kindstod

Aktuell sinken die Fallzahlen und liegen bei nur noch 0,02%. Immer noch 0,02% zu viel, aber es stimmt uns irgendwie dennoch hoffnungsvoll! 

Forschern ist es gelungen, ein beteiligtes Enzym nachzuweisen, bei dessen Mangel es zu Störungen im Atemzentrum kommen kann. 

Die Frage, ob dieses Enzym Teil des Neugeborenenscreenings werden kann, bleibt noch offen. Es wäre unserer Meinung nach ein riesiger Gewinn, aber vielleicht werden Studien in Zukunft auch zeigen, dass es Segen und Fluch zugleich ist? Da nicht jedes Kind bzw. die Familie mit einem Kind mit einer erniedrigten Enzymaktivität von einem plötzlichen Kindstod betroffen sein muss. 

 

Oder andersherum, wiegt man sich in einer Schein-Sicherheit, weil der bei der Geburt gemessene Enzymwert normwertig ist und man hält sich nicht mehr konsequent an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen? Wir wissen es nicht!

Außerdem werden in vielen SIDS-Fällen (SIDS steht für sudden infant death syndrome) bestimmte grundsätzlich vermeidbare Risiken detektiert: 

  • Alkohol
  • Rauchen
  • Drogen in der Schwangerschaft
  • Rauchen in der Schlafumgebung
  • Unsichere Schlafumgebung (nicht im Bettchen, in Bauchlage)

Das heißt, man kann davon ausgehen, dass die Ursachen, die zu solch einem schrecklichen Ereignis führen, multifaktoriell sein müssen.

In unserem Kurs gehen wir nochmal ganz gezielt auf präventive Maßnahmen ein, um einen plötzlichen Kindstod so unwahrscheinlich wie möglich zu machen. 

Und auch wenn der plötzliche Kindstod gefühlt in jedem ersten Lebensjahr eine reale Gefahr darstellt und man als Eltern immer besorgt ist um sein Kind oder seine Kinder, so ist es in den letzten 20 Jahren doch zu einem sehr seltenen Ereignis geworden. 

Unsere Top 5 Präventivmaßnahmen, um einem Plötzlichen Kindstod vorzubeugen:

  • Zeitgerechtes Impfen

  • Schlaftemperatur 18°-19°C

  • Rauchfreies Schlafzimmer

  • Sichere Schlafumgebung

  • Stillen, nach Möglichkeit mind. 4 Monate

Eure Dr. med. Annalena Dehé und Dr. med. Lukas Dehé

Dieser Beitrag ersetzt keine ärztlichen Behandlungen, er dient lediglich der Information.

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Dr. med. Annalena Dehé, Mutter und Notfallmedizinerin
Dr. med. Annalena Dehé

Mutter und Notfallmedizinerin

Unsere Angebote

Investiere in die Sicherheit deines Kindes

 

Wähle das passende Paket für deine Bedürfnisse. Eine einmalige Investition für ein gutes Gefühl und die Sicherheit deiner Familie.

Online

Online Erste-Hilfe Kurs

Der komplette Videokurs für mehr Sicherheit bei Kindernotfällen

€99 Einmalig

Sofortiger Zugang zu 4.5 Stunden Expertenwissen

Fragen-Antworten-Funktion

4 Jahre Zugriff (verlängerbar)

Englische Version inklusive

Extras: E-book, Poster und Notfallkarten zum Selbstausdrucken

 
 
Empfohlen & Bestseller

Erste-Hilfe-Kurs & Übungspuppe

Online Kurs + Paket mit praktischem Übungsmaterial für optimale Vorbereitung

179€ Einmalig

📦 Mit Übungspuppe für praktisches Training

Sofortiger Zugang zu 4,5 Stunden Expertenwissen

Fragen-Antworten-Funktion

4 Jahre Zugriff (verlängerbar)

Englische Version inklusive

Gedruckte Extras: Handbuch, Notfallposter, Notfallkarten

Medizinische Übungspuppe mit Feedback-Funktion (bleibt dein Eigentum!)

+ 2 weitere Vorteile

 
Kurs, Übungspuppe & Set

Komplett-Paket Erste Hilfe

Online Kurs + Paket mit praktischem Übungsmaterial für optimale Vorbereitung

€238 €219 Einmalig
Du sparst €19

Online Erste-Hilfe-Kurs

Paket mit Übungspuppe und allen Extras

12minutes Erste-Hilfe-Set

 
 

Was sollte ich sofort tun, wenn mein Baby sich verschluckt hat?

Mar 12, 2025

Geburtsplan schreiben: Inhalte und Tipps für deine Geburt

Jan 19, 2025