Kurs auswählen →

12 Tipps zum sicheren Hüpfen auf dem Trampolin

Oct 25, 2022
Kind Trampolin springen

Ein häufiger Notfall, den wir leider immer wieder erleben, sind Unfälle beim Trampolinspringen. Und auch die Zahlen belegen das leider. Die Anzahl der Unfälle im Zusammenhang mit einem Trampolin steigen leider an. Wir haben euch daher unsere 12 Tipps zusammengestellt, wie ihr das Springen auf dem Trampolin für euer Kind sicherer gestalten könnt. 

  1. Einer nach dem Anderen. Kinder sollten immer nur einzeln springen. Das Problem bei mehreren ist, dass das schwerere Kind das leichtere durch die Luft katapultieren kann oder sie leicht zusammenstoßen können.
  2. Erst ab 6 Jahren. Kinder sollten erst ab dem 6. Lebens­jahr vorsichtig mit dem Tram­polin­springen beginnen. Die Wurf­kraft beim Hüpfen ist im Vergleich zum eigenen Körpergewicht zu stark. Außerdem fehlt meist die nötige Koor­dination.
  3. Keine Saltos. Überschläge sind tabu. Miss­glückte Landungen auf dem Kopf gefährden die Wirbelsäule und Kinder können sich, wenn sie ungünstig auf dem Randgestell landen sogar Wirbel brechen. 
  4. Immer unter Aufsicht. Eltern sollten Kinder beim Springen immer sehen und beaufsichtigen um bei gefährlichem Springverhalten einzugreifen.
  5. Immer in der Mitte springen. Springen sollten Kinder immer auf Höhe der (Meist markierten) Mitte der Trampolinmatte. So sinkt das Risiko, auf dem Rand, auf den Stahlgestell samt -federn zu landen.
  6. Pausen. Kinder sollten beim Springen immer wieder kurze Pausen haben. Mit der Zeit lassen Körperspannung und Konzentration rasant nach. Beides ist extrem wichtig für kontrollierte und dann auch sichere Sprünge.
  7. Keine Ablenkung durch Spielzeuge. Bälle oder andere Rutschautos oder Dinosaurierspielfiguren haben auf dem Tram­polin leider nichts verloren. Sie erhöhen die Gefahr von Unachtsamkeit und Unfällen
  8. Reissverschluss zu. Der Eingang zum Tram­polin muss beim Springen verschlossen sein. Sonst können Kinder aus Versehen heraus­hüpfen oder die herunterfallen.
  9. Socken oder Barfuß. Am besten springen Kinder ohne Schuhe, denn barfuß oder auf Stoppersocken ist es am sichersten. 
  10. Kontrolle vor Gebrauch. Eltern sollten vor jedem Springen kurz das Trampolin überprüfen, ob das Gerät weiterhin in einwand­freiem Zustand (keine hervorstehenden Federn, Materialverschleiss an der Sprungfläche) ist. 
  11. Essen verboten. Niemals mit vollem Mund oder beim Essen das Trampolin nutzen lassen. Die Gefahr von Verschlucken und oder Aspiration ist viel zu hoch.
  12. Freifläche. Im Umkreis von 2m sollte sich kein weiterer Gegenstand wie eine Hecke, Baum oder Baumstamm befinden.

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Dr. med. Annalena Dehé, Mutter und Notfallmedizinerin
Dr. med. Annalena Dehé

Mutter und Notfallmedizinerin

Unsere Angebote

Investiere in die Sicherheit deines Kindes

 

Wähle das passende Paket für deine Bedürfnisse. Eine einmalige Investition für ein gutes Gefühl und die Sicherheit deiner Familie.

Online

Online Erste-Hilfe Kurs

Der komplette Videokurs für mehr Sicherheit bei Kindernotfällen

€99 Einmalig

Sofortiger Zugang zu 4.5 Stunden Expertenwissen

Fragen-Antworten-Funktion

4 Jahre Zugriff (verlängerbar)

Englische Version inklusive

Extras: E-book, Poster und Notfallkarten zum Selbstausdrucken

 
 
Empfohlen & Bestseller

Erste-Hilfe-Kurs & Übungspuppe

Online Kurs + Paket mit praktischem Übungsmaterial für optimale Vorbereitung

179€ Einmalig

📦 Mit Übungspuppe für praktisches Training

Sofortiger Zugang zu 4,5 Stunden Expertenwissen

Fragen-Antworten-Funktion

4 Jahre Zugriff (verlängerbar)

Englische Version inklusive

Gedruckte Extras: Handbuch, Notfallposter, Notfallkarten

Medizinische Übungspuppe mit Feedback-Funktion (bleibt dein Eigentum!)

+ 2 weitere Vorteile

 
Kurs, Übungspuppe & Set

Komplett-Paket Erste Hilfe

Online Kurs + Paket mit praktischem Übungsmaterial für optimale Vorbereitung

€238 €219 Einmalig
Du sparst €19

Online Erste-Hilfe-Kurs

Paket mit Übungspuppe und allen Extras

12minutes Erste-Hilfe-Set

 
 

Was sollte ich sofort tun, wenn mein Baby sich verschluckt hat?

Mar 12, 2025

Geburtsplan schreiben: Inhalte und Tipps für deine Geburt

Jan 19, 2025